Das Blomberg Rhythmic Movement Training (BRMT) – Bewegungen, die heilen
Wie kann man die gesunde Entwicklung eines Kindes unterstützen?
Welche einfachen Übungen gibt es, um Kinder mit ADHS oder Entwicklungsverzögerungen zu unterstützen und neurologisch wieder „auf die Spur“ zu bringen?
Das Gehirn braucht Stimulation durch alle Sinne. So verzweigen und myelinisieren sich Nervenzellen. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Anregung des Gleichgewichtssystems und der taktilen und kinästhetischen Sinne. Diese Reize initiieren und fördern die Gehirnreifung.
Diese Stimulation passiert bei Berührung und Wiegen durch die Eltern und dadurch, dass das Kleinkind ständig selbst rhythmische Bewegungen macht.
Fehlt diese Stimulation – aus welchen Gründen auch immer – wird die Gehirnentwicklung verzögert oder behindert. Das führt zu motorischen Koordinationsproblemen, zu Aufmerksamkeits- und Lernstörungen sowie zu emotionaler Unausgeglichenheit und geringer Frustrationstoleranz.
Die gute Nachricht: Die fehlende Sinnes- und Gehirnstimulation im Säuglings- und Kleinkindalter lässt sich nachholen.
Kerstin Linde (eine autodidaktische Körpertherapeutin) hat aufgrund Ihrer Beobachtungen von natürlichen rhythmischen Bewegungen bei Kleinkindern ein sehr effizientes Bewegungsprogramm entwickelt: das Rhythmic Movement Training (RMT).